Natur satt - Artenvielfalt auf engstem Raum
Hier im dünn besiedelten Dreiländereck von Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt findet sich noch ein vielgestaltiges Mosaik aus Wiesen-, Wald- und Flusslandschaften, in denen viele Tier- und Pflanzenarten ihr Rückzugsgebiet haben.
Da dieses Gebiet unter anderem im Übergangsbereich vom atlantischen zum kontinentalen Klima liegt, finden besonders viele Arten – die hier zum Teil ihre Verbreitungsgrenzen haben – günstige Lebensbedingungen vor. Der Raum Gartow-Lenzen beherbergt eine rekordverdächtige Artenvielfalt und bildet einen wichtigen Bestandteil der Biosphärenreservate Niedersächsische Elbtalaue bzw. Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.
Natur erleben, Natur kennenlernen.
Mehrere Ausstellungen sowie ein umfangreiches Führungsangebot ermöglichen Ihnen so manch spannende Entdeckung. Aber auch unabhängig können Sie “auf eigene Faust” auf Naturspuren wandeln. Naturlehrpfade vermitteln Ihnen grundlegende Einblicke in die Natur der Elbtalaue:
- “Auf den Spuren der Biber” (Biberlehrpfad, 2,6km rund um den Kleinen Gartower See)
- “Seeadler beobachten” (Klaus-Bahlsen-Turm und Lehrpfad bei Nienwalde)
- “Grenzlehrpfad” (Entlang der Innerdeutschen Grenze, Schnackenburg-Nienwalde)
- “Zeitfenster” (Natur und Geschichte rund um den Höhbeck)
- ”Haltepunkt Natur” (23 Stationen entlang der Elbe zwischen Cumlosen und Besandten)







